Auf dieser Seite wollen wir einige Interessante und weiterführende Links zusammentragen. Die Texte sind zum Teil von den entsprechenden Webseiten selbst entnommen oder uns von den Betreibern zur Verfügung gestellet worden. Wer der Meinung ist, hier fehlt ein wichtiger Verweis, dann freuen wir uns über einen Hinweis über wohnen@alwo-es.de

Projekte in der Region

Wohnprojekt Kesselhof.

Der Kesselhof

Das garantiert selbstverwaltete Wohnprojekt in Stuttgart Botnang lässt für rund 15 Menschen Wohnraum entstehen, der auch für die kommenden Generationen bezahlbar gesichert sein wird. Dem Projekt sind Gemeinschaftlichkeit, Teilen und Teilhabe wichtig.

https://www.der-kesselhof.de/

Mühlbachhaus – Lebensraum gemeinsam und selbstverwaltet gestalten.

Das Mehrgenerationenhaus in Schorndorf mit 30 Wohneinheiten gibt seit 2007 über 60 Bewohnerinnen und Bewohner eine Gemeindschaft zum Leben.

http://www.muehlbachhaus.de/

Projekinitiativen in der Region

DAS DORF, Generationenwohnen Neuffen

Projektgruppe auf Neuffen. Alle Generationen unter einem Dach. Füreinander da sein – in aller Freiheit. Synergien genießen – das Leben teilen.

https://www.dasdorf-neuffen.de/

Neuer Norden, Stuttgart

Wir sind eine bunte Mischung von Menschen, die als Familien, Paare, Singles oder auch in WGs unterschiedliche Formen der Gemeinschaft und Nachbarschaft in einem Wohnprojekt realisieren möchte. Wir wollen damit u.a. der Vereinzelung in der Gesellschaft begegnen, uns gegenseitig unterstützen und als Gruppe in den Stadtteil hineinwirken. Mit der Kooperative Neuer Norden möchten wir im Rahmen der IBA’27 etwa 100 Wohneinheiten mit Gemeinschaftsflächen, Co-Working Space und Gewerbeflächen schaffen. Uns verbindet eine starke und solidarische Gemeinschaft von Menschen verschiedenen Alters mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund, darunter viele Kunst- und Kulturschaffende.

https://www.neuer-norden.de

Ald+Jong Gemeinschaftsinitiative

Wir wollen in schönen Privat- und Gemeinschaftsräumen, mit der Stärke der Gemeinschaft und Lebendigkeit von Kindern, neue Wege gehen und den Fluß unserer Lebenszeit genießen.

Ald+Jong strebt bevorzugt ein Objekt im Bereich Remstal / Schurwald / Rems-Murr-Kreis (max. 40km in nordöstlicher Richtung von Stuttgart entfernt) an.

https://www.aldondjong.de/

andersWOH

Wir sind Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Lebensphasen, die glauben, dass das „gute Leben“ auch daraus entsteht, dass man in einer lebenswerten Umgebung wohnt, zusammen mit Menschen, deren Anwesenheit man schätzt. Um das zu realisieren, haben wir beschlossen:

    1. eine Genossenschaft zu gründen (dies ist geschehen)
    2. ein Grundstück zu erwerben und dort genossenschaftlich zu bauen (ca. 50 Wohnungen)
    3. in dem gemeinsam erstellten Wohnprojekt zu wohnen.

 

https://anderswoh.de/

Weitere Links

Wohnprojekte Portal der Stiftung trias

Die Stiftung trias wurde 2002 unter anderem gegründet, um gemeinschaftliche orientieren Wohnprojekten Werkzeuge und Hilfsmittel für Ihre Vorhaben an Hand zu geben. Auf der Webseite finden sich neben vielen Informationen zum Thema auch eine Projektbörse für Wohnprojekte in ganz Deutschland.

https://www.wohnprojekte-portal.de

Gemeinsam statt einsam – Neue-Wohnformen.de

Im Wohprojekte Portal finden Sie selbst organisierte gemeinschaftliche Wohnprojekte, in aller Regel mit einem ideellen Anspruch. Dazu Baugruppen und –gemeinschaften. Das sind Gruppen die als Gemeinschaft bauen, sich dann aber in Wohnungseigentum aufteilen. Wohngemeinschaften und Siedlungen (z. B. Ökodörfer) sind Nebenthemen.

https://www.neue-wohnformen.de/

FORUM Gemeinschafliches Wohnen e.V.

Das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e. V. als bundesweites Netzwerk hat seine zentrale Geschäftsstelle in Hannover und 27 Regionalstellen in 12 Bundesländern. Diese und die übrigen Mitglieder sind in vielen Arbeitsfeldern aktiv. Der Fokus liegt dabei auf der Zukunft des Wohnens im Alter. Um die notwendigen Akteurinnen und Akteure zusammenzuführen und Menschen dabei zu unterstützen, die ihnen gemäße Form des Wohnens zu finden, besteht ein Schwerpunkt der Aktivitäten im Bildungsbereich und in der Netzwerkbildung.

http://verein.fgw-ev.de/

Das Mietshäuser Syndikat, Selbstorganisiert wohnen – solidarisch wirtschaften!

Das Mietshäuser Synikat berät selbstorganisierte Hausprojekte, die sich für das Syndikatsmodell interessieren, beteiligt sich an Projekten, damit diese dem Immobilienmarkt entzogen werden, hilft mit Know How bei der Projektfinanzierung, initiiert neue Projekte.

https://www.syndikat.org